DRK Bergwacht Stuttgart

Info: Mit einem Klick auf die Artikel wirst du zu unserer Facebook-Seite weitergeleitet.

am Samstagabend wurde die Bergwacht Stuttgart auf die K1247 zwischen Parkplatz Bahnhöfe und Reußenstein alarmiert. Dort wurde eine Fußgängerin auf dem Fußweg von einem herabfallenden Ast getroffen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Das Bergwachtteam übernahm die Erstversorgung der Patientin bis zum Eintreffen des ebenfalls alarmierten Notarztes.

#Bergwacht
#Bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#DRKStuttgart

Am Sonntag 25.05. fand das Floriansfest der Feuerwehr Abteilung Stuttgart-Vaihingen statt.
Die Bergwacht Stuttgart stellte 4x4 Sprinter und ATV sowie Bergrettungsgerät aus.

#Bergwacht
#bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#drkstuttgart
#FeuerwehrStuttgart

Am Samstag (24.05.25) erreichte die Bergwacht Stuttgart die Einsatzmeldung „Zwei Personen in Bergnot am Bahnhöfle“. Zwei Wanderinnen hatten sich auf dem Weg zum Wanderparkplatz Bahnhöfle im Steilgelände des Albtraufs verstiegen und kamen aus eigener Kraft weder vor noch zurück. Die eintreffenden Kräfte der Bergwacht Stuttgart konnten die unverletzten Wanderinnen gegen Absturz sichern und seilgestützt ca. 60 m bis zum Wanderweg nach oben transportieren.
Unser besonderer Dank gilt den Motorradpolizisten und der Besatzung des Rettungswagens für die tatkräftige Unterstützung.

#Bergwacht #bergrettung #BergwachtStuttgart #BergwachtWürttemberg #schwäbischealb
#drkstuttgart #naturschutzzentrum_schopfloch
#lenningen
#PolizeiBW
#johanniterunfallhilfe

Bei bestem Wetter trafen sich Förderer, Freunde und Bergretter der Bergwacht Stuttgart zu unserem Tag des Förderers.
Auf dem Programm stand eine Wanderung zum Reußenstein, danach wartete schon das Mittagessen auf der Bergrettungswache und mit Kaffee und Kuchen wurde der schöne Tag abgerundet.

#Bergwacht #Bergrettung #BergwachtStuttgart #BergwachtWürttemberg #SchwäbischeAlb
#DRKStuttgart

Am Samstag (12.04.) fand unser diesjähriger Ausbildungstag am Stellfelsen statt.
An drei Stationen wurden folgende Themen behandelt:
- Digitalfunk
- Medizinische Versorgung und Umlagerung von Patienten im Steilgelände
- Abseilen und Seilgeländerbau
Nach getaner Arbeit fand ein gemeinsamer Ausklang bei sonnigem Wetter an unserer Bergrettungswache statt. Danke an alle Teilnehmer und Ausbilder!

#Bergwacht
#Bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#DRKStuttgart

Im steilen Waldgelände des Albtraufs ist am Samstag, 29.03.2025 ein Kleinflugzeug bei Neidlingen abgestürzt. Die Bergwacht unterstützte bei der Suche und Bergung.

Fotos: Bergwacht Stuttgart

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.

tal / Fuchslöcher

Am Sonntagnachmittag wurde die Bergwacht zu einer verletzten Wanderin alarmiert. Eine Wandergruppe war im Donntal zwischen Gutenberg und dem Wanderparkplatz Fuchslöcher unterwegs, als eine Wanderin im nassen Gelände stürzte und sich eine Kopfverletzung zuzog.
Die Bergwacht Notärztin übernahm die Versorgung der Patientin und die Einsatzkräfte der Bergwacht Lenninger Tal und der Bergwacht Stuttgart transportierten die Patientin mithilfe einer Gebirgstrage ins untere Donntal. Von dort aus wurde die Patientin mit dem Bergrettungsfahrzeug zum Übergabepunkt nach Gutenberg transportiert. Der bereitstehende Rettungswagen übernahm dort die weitere medizinische Versorgung.

Fotos: Bergwacht Stuttgart und Bergwacht Lenninger Tal

weitere Einsatzkräfte:
@bergwacht.lenningertal
@drk_kv_reutlingen
@polizei.bw

#bergwachtlenningertal #Bergwacht #Rettungsdienst #notfall #einsatz #drk #rtw #nef #füreuchamberg #bergrettung #ehrenamtverbindet #ehrenamt #blaulichtreport #blaulicht #natur #herbst #winter #wandern #klettern #ski #fahrradfahren #ebike #gleitschirmfliegen #lenningen #albtrauf #schwäbischealb #badenwürttemberg

Heute führte die Dienstgruppe bei schönem Wetter die Felskopfpflege oberhalb der Schwarzen Wand durch. Dabei wird der Felskopf von uns unter Seilsicherung selektiv zurückgeschnitten, um einige der dort wachsenden Pflanzen zu schützen.

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.

Karin Scheiffele, Leiterin der Abteilung für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement des Innenministeriums Baden-Württemberg, hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen Gabriele Christoph, Lena Schumacher, Yvonne Heidl und Stephanie Blenk die Bergrettungswache der Bergwacht Stuttgart besucht, um die Bergwacht Württemberg kennenzulernen.

Ein kleiner Einblick in einen Tag mit vielen guten Gesprächen, einer aufschlussreichen Fahrt entlang des Albtraufs und einer Rettungsübung am Reußenstein.

Fotos: Bergwacht

#Bergwacht #Bergrettung #Bergwachtstuttgart #drkbergwachtwürttemberg #drk_Stuttgart
#bergwachtschwarzwald #katastrophenschutz #rettungsdienst #bergretter #innenministerium_bw #drkbergwacht

Am Samstag (04.05.) fand der diesjährige Ausbildungstag am Reußenstein statt.

An drei Stationen wurden folgende Themen behandelt:
- Funk und Wärmebildkamera
- Gebirgstrage und Umlagerung von Patienten
- Abseilen und Rettung mit Rettungsdreieck

Nach getaner Arbeit fand ein gemeinsamer Ausklang bei sonnigem Wetter mit Kaffee und Nusszopf an unserer Bergwachthütte statt. Danke an alle Teilnehmer und Ausbilder!

Am 13.10.23 ereignete sich ein schwerer Kletterunfall bei Lenningen-Schopfloch. Über den Einsatz ist nun eine 15-minütige Dokumentation des SWR Fernsehen veröffentlicht worden. Diese verdeutlicht die wichtige Arbeit der vier beteiligten Bergwachten aus Lenningen, Stuttgart, Geislingen-Wiesensteig und Göppingen, des Rettungsdienstes, Rettungshubschraubers Christoph 22 sowie der Feuerwehr.

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/dramatischer-kletterunfall-verlangt-rettungskraeften-alles-ab-100.html

Am Samstag, 27.04.24 wurde die Bergwacht Stuttgart als First Responder zu einem gestürztem Motorradfahrer zwischen Schopfloch und Wiesensteig alarmiert. Nach der Erstversorgung wurde der Motorradfahrer in den Rettungshubschrauber umgelagert.

#drkbergwacht
#bergwacht

Am 20.04.2024 fand der erste Teil unserer Sanitätstrainings statt.

Das Training umfasste unter anderem folgende Punkte:

- stabile Seitenlage
- Rettungsgriff
- Wärmeerhalt
- Helmabnahme
- Schaufeltrage
- Vakuummatratze

Herzlichen Dank allen Teilnehmern und Ausbildern

#Bergwacht
#Bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#DRKStuttgart
#bergwachtSchwarzwald

Fotos: Bergwacht Stuttgart

Am 19.04.2024 fand die jährliche Bergwachtversammlung der Bergwacht Stuttgart statt.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Gästen und Organisatoren.

#bergwacht
#Bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#DRKStuttgart
#bergwachtschwarzwald

Fotos: Bergwacht Stuttgart

Die Bergwacht Stuttgart war zu Gast bei der Feuerwehrübung der Feuerwehr Lenningen Abteilung Schopfloch im Bereich der Kesselwand. Ein Einsatz des Vorjahres wurde rekonstruiert, bei dem ein schwer verletzter Kletterer bei Dunkelheit gerettet werden musste.
Wir danken den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für die beispiellose gute Zusammenarbeit in unserem Dienstgebiet.

#bergwacht
#FeuerwehrLenningen
#lenningen
#drkstuttgart
#drkbergwacht

Am Samstag, 14.04.2024 wurde die Bergwacht Stuttgart zu einem First Responder Einsatz zu einer bewußtlosen Person am Schopflocher Moor alarmiert.
Das Bergwacht-Team versorgte die bewußtlose Person bis zum Eintreffen des nachrückenden Rettungswagens.

#bergwacht
#drkbergwacht
#drkstuttgart
#lenningen

Am späten Samstagnachmittag wurde die Bergwacht Stuttgart zu einem First Responder Einsatz nach Gutenberg alarmiert.
Die Bergwacht-Ärztin und das Bergwacht-Team versorgten die bewußtlose Person bis zum Eintreffen des nachrückenden Rettungswagens.

#bergwacht
#drkbergwacht
#drkstuttgart
#lenningen

Bitte für das Video klicken!

Am gestrigen Sonntag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern auf der B 465 zwischen Gutenberg und Schlatterhöhe im zeitlichen Abstand von ca. zwei Stunden.
Die verletzten Motorradfahrer wurden nach der medizinischen Erstversorgung durch den Bergwacht-Notarzt und das Bergwacht-Team dem Rettungswagen übergeben.

Fotos: Bergwacht Stuttgart

#Bergwacht #Bergrettung
#BergwachtStuttgart
#BergwachtWürttemberg
#DRKStuttgart

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.

Der erste Schnee in diesem Jahr lockte viele Besucher auf die Schwäbische Alb. Die Bergwacht Stuttgart ist für die Rettung verletzter Wintersportler mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen ausgerüstet. Sollte die Schneehöhe ansteigen, kann das ATV zusätzlich mit einem Raupenfahrwerk ausgestattet werden.

Der erste Schnee in diesem Jahr lockte viele Besucher auf die Schwäbische Alb. Die Bergwacht Stuttgart ist für die Rettung verletzter Wintersportler mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen ausgerüstet. Sollte die Schneehöhe ansteigen, kann das ATV zusätzlich mit einem Raupenfahrwerk ausgestattet werden.

Am vergangenen Wochenende hat unsere Dienstmannschaft die alljährliche Naturschutzaktion an der "Gutenberger Schanze" durchgeführt. Das gemähte Gras muss dort mit Rechen von Hand geschwadet werden, weil Maschineneinsatz auf dieser unebenen, teils steilen Fläche nicht möglich ist.
Vielen Dank den fleißigen Helfern!

#Bergwacht #Bergrettung #BergwachtStuttgart #BergwachtWürttemberg #SchwäbischeAlb
#DRKStuttgart #Naturschutzzentrum_Schopfloch

Die Bergwacht Stuttgart wurde am Sonntag, 22.10.23 als First Responder zu einem Verkehrsunfall auf der B465 zwischen Schlatterhöhe und Donnstetten alarmiert. Unfallbeteiligt waren ein PKW und ein Motorrad. Aufgrund der kurzen Anfahrt sind wir kurze Zeit später mit Notarzt an der Einsatzstelle eingetroffen. Der Motorradfahrer wurde als schwer verletzt eingestuft und erstversorgt, zwei weitere Unfallbeteiligte zeigten leichte Verletzungen. Aufgrund des Unfallhergangs und dem Zustand des Patienten wurde parallel zur weiteren notfallmedizinischen Versorgung ein Hubschrauber für den Transport nachalarmiert. In Zusammenarbeit mit der inzwischen hinzugekommenen NEF-Besatzung und der Besatzung von Christoph 51 wurde der Verletzte anschließend umgelagert und zum Hubschrauber transportiert.

reitag ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein schwerer Kletterunfall bei Lenningen-Schopfloch.
Ein Kletterer stürzte ca. 30 m im Bereich der Kesselwand ab und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu.
Nach der notfallmedizinischen Versorgung durch Notarzt und Bergwacht wurde der Patient mit der Gebirgstrage unter Seilsicherung ca. 300 m talwärts zur Gutenberger Steige transportiert.
Dort wurde der Patient mit einem Rettungswagen zum Rettungshubschrauber Christoph 22 gebracht und zur weiteren Behandlung in eine Klinik geflogen.
Insgesamt waren vier Bergwachten aus Lenningen, Stuttgart, Geislingen-Wiesensteig und Göppingen, der Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 22 sowie die Feuerwehr an dem Einsatz beteiligt.

Fotos: Bergwacht Stuttgart/F.Zeiger

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.

Geteilter Beitrag

Dieser Beitrag wurde von einer anderen Seite geteilt, bitte klicke hier für mehr Text.